Mit dem Metallspritzgussverfahren können Sie komplexe Formen mit vielen Details herstellen. Ein Material, das sich für dieses Verfahren gut eignet, ist MIM 316L. Dieser nichtmagnetische Stahl hält auch schwierigen Bedingungen stand. Er ist rostbeständig, biegsam und hitzebeständig. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet er sich für viele Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Die heutigen Fertigungsanforderungen haben Unternehmen dazu gezwungen, bessere Wege zur Herstellung von Metallteilen zu finden. Das Metallbindemittel-Spritzverfahren bietet Ihnen die Vorteile von MIM, ohne dass Formen oder Werkzeuge benötigt werden. Dies spart Zeit und Kosten. Schauen wir uns nun vier wichtige Einsatzbereiche für MIM 316L an und sehen, warum dieses Material in der modernen Fertigung so wichtig geworden ist.
Medizinische Instrumente für chirurgische Eingriffe
MIM 316L spielt eine große Rolle bei der Herstellung von chirurgischen Instrumenten. Diese Instrumente müssen außerdem stabil und präzise sein. MIM 316L erfüllt all diese Anforderungen. Es kann in kleine, komplexe Formen gebracht werden, wie z. B. in Zangenbacken, die bei winzigen Schnitten während der Operation verwendet werden.
Die Glätte des Stahls erleichtert die Reinigung und Sterilisation. Dadurch werden Patienten vor Infektionen geschützt. Da diese Werkzeuge ohne Formen hergestellt werden können, erhalten Ärzte maßgeschneiderte Designs, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Die hohe Präzision der Teile stellt sicher, dass die Werkzeuge bei jedem Einsatz korrekt funktionieren.
Elektronikgehäuse und -komponenten
Im Elektronikbereich werden Gehäuse und Halterungen benötigt, die empfindliche Teile schützen. Mit dem Metall Binder Jetting Verfahren (3D-Metalldruck) werden diese Gehäuse aus 316L-Stahl mit exakten Spezifikationen hergestellt. Der Stahl schützt die Komponenten vor äußeren Einflüssen und bleibt auch unter feuchten Bedingungen rostfrei.
Zur besseren Wärmeableitung können komplexe Kühlkanäle direkt in die Teile integriert werden. Die nichtmagnetische Beschaffenheit von 316L ist ideal für Elektronik, da sie die Signale nicht stört. Auf diese Weise hergestellte Sensorhalterungen passen perfekt zu anderen Teilen. Es können auch spezielle Filterkonstruktionen mit feinmaschigen Strukturen hergestellt werden, die Staub fernhalten, aber Luft durchlassen.
Schmuck und Dekorationsartikel
MIM 316L eröffnet Schmuckherstellern neue Möglichkeiten. Der Glanz und die Rostbeständigkeit des Stahls machen ihn zu einem guten Material für Schmuckstücke, die täglich getragen werden. Komplexe Designs mit dünnen Abschnitten und Gliederketten können ohne Schweißen hergestellt werden. Dadurch werden Schwachstellen reduziert. Das Material lässt sich hochglanzpolieren und behält sein Aussehen über die Zeit. Es ruft keine Hautreaktionen hervor, wie es bei einigen Metallen der Fall ist.
Nach der Herstellung des Grundstücks kann es durch Elektropolieren veredelt werden, um es glatter zu machen. Durch das anschließende Beschichten mit Gold oder anderen Metallen erhält das Material Farbe und zusätzlichen Schutz. Mit diesem Verfahren können Künstler einzigartige Stücke schaffen, die sowohl schön als auch stabil sind.
Komponenten für den Flüssigkeitstransfer
Teile, die Flüssigkeiten steuern oder bewegen, müssen besondere Eigenschaften aufweisen. MIM 316L kann zu komplexen Flüssigkeitsverteilern mit Innenkanälen verarbeitet werden, die auf andere Weise nur schwer herzustellen wären. Der Stahl ist beständig gegen die meisten Chemikalien, ohne zu korrodieren. Er hält hohem Druck stand und reißt nicht unter Belastung.
Es können dünne Wände mit einer durchgehend exakten Dicke hergestellt werden. Die Teile können eingebaute Filter oder Durchflussregelungsfunktionen enthalten. Die glatte Oberfläche verringert die Reibung beim Durchfluss von Flüssigkeiten. Diese Teile eignen sich gut für die Lebensmittelverarbeitung, chemische Anlagen und Wassersysteme, bei denen es auf eine saubere, kontrollierte Flüssigkeitsbewegung ankommt.
MIM 316L bietet stabile, präzise Teile für viele Branchen. Dank seiner Rostbeständigkeit, Festigkeit und Hitzebeständigkeit eignet es sich perfekt für medizinische Werkzeuge, Elektronik, Schmuck und Flüssigkeitssysteme.
Mit dem Metallbindemittel-Spritzverfahren können Unternehmen diese Teile schneller und kostengünstiger als bisher herstellen. Da keine Werkzeugkosten anfallen, können Sie kleine Chargen herstellen, die dennoch hohen Standards entsprechen. Sie erhalten komplexe Formen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer oder gar nicht herzustellen wären. FlexibleMIM bietet eine werkzeuglose MIM-Fertigung mit dem Metallbindemittel-Spritzverfahren.
Leave a Reply